Am 23. November fand der Tag der Demokratie in der Rheinhalle Remagen statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligte sich auch der Weltladen Remagen-Sinzig. In diesem Jahr gleich mit drei Aktionen. Zu Beginn der […]
weiterVeranstaltung
missio-Sonntag zu „Deutsch-Neuguinea“
Am 3. November 1884 hisste das Deutsche Kaiserreich seine Flagge im nordöstlichen Teil der Insel Papua Neuguinea. und begründete die Kolonie „Deutsch-Neuguinea“. Die Kolonialherrschaft war geprägt von der Ausbeutung der einheimischen Bevölkerung und massiven Eingriffen […]
weiterUpcycling Workshop
Der Weltladen Remagen-Sinzig lädt zu einem Upcycling-Workshop ein. Bei diesem Workshop können Jugendliche und Erwachsene lernen, wie man aus alten, ungenutzten Kleidungsstücken neue Lieblingsteile macht oder alte repariert. Das Ziel ist es, Kleidungsabfall zu reduzieren […]
weiterFaire Woche mit Friedensgebet eingeläutet
Der Weltladen Remagen-Sinzig läutete am 9.9.24 die Faire Woche mit einem Friedensgebet zum diesjährigen Thema der Klimagerechtigkeit ein. Das Team des Weltladens zeigte einen Film, der die Auswirkungen des Klimawandels besonders auf die Menschen in […]
weiterGeldanlagen für mehr Gerechtigkeit
Mikrokredite für Menschen im Globalen Süden und nachhaltige Investitionen waren das Thema des Vortrags von Nina Kradepohl, Geschäftsführerin von Oikocredit Westdeutscher Förderkreis, zu dem der Weltladen Remagen-Sinzig und „Wir sind Kirche – Remagen“ eingeladen hatten. […]
weiter30 Jahre Wiedereröffnung KöB Kripp
Die Kripper Bücherei feiert am 29. Juni von 14 bis 17 Uhr 30 Jahre Wiedereröffnung. Es gibt eine Kinderbuchlesung mit Petra Schwarzkopf und Musik der Musikschule Remagen-Kripp. Und auch wir vom Weltladen Remagen-Sinzig sind dabei. […]
weiterGrüne Oase: Kunst – Kaffee – Kuchen
Der Weltladen wird zum Lebenskunstmarkt vom 15./16. Juni wieder die „Grüne Oase“ – ein Pop-up-Café im evangelischen Gemeindehaus – betreiben. Viele Besucherinnen und Besucher kennen es schon und genießen nach oder vor dem Trubel des […]
weiterWir haben das Grundgesetz gefeiert
Demokratie ist nicht selbstverständlich – das hat die literarische Zeitreise am 23.05.24 im Evangelischen Gemeindehaus gezeigt. Autor Wolfgang Kaes ließ Literaten von Mascha Kaléko über Alfred Polgar bis Erich Kästner zu Wort kommen, um daran […]
weiterGemeinsam entdecken wir Afrika
Kinder der Janusz-Korczak-Schule (JKS) waren diese Woche mit ihren Lehrerinnen zu Besuch im Weltladen und begaben sich auf eine virtuelle Reise nach Afrika. Zunächst ging es mit Bildern und kleinen Filmen per Flugzeug über die […]
weiterBärbel Höhn zu Besuch in Oberwinter
Am 10. Mai 2024 war Bärbel Höhn, die ehemalige grüne NRW-Umweltministerin, zu Gast in Oberwinter. Zusammen mit der Schatzkammer Oberwinter, dem Weltladen Remagen-Sinzig, dem BUND-Ahrweiler, der Stabsstelle Klima der Stadt Remagen und der Buchhandlung Geber […]
weiter