Traumatisiert und vergessen – behinderte Kinder im Flüchtlingslager: Der Weltladen Remagen-Sinzig spendete insgesamt 17.000 Euro. Der Weltladen Remagen-Sinzig spendet den Gewinn aus dem Verkauf fairer Waren regelmäßig an Hilfsprojekte. Seit fünf Jahren engagiert sich der […]
weiterFairtrade
Weihnachtstüten für Flutbetroffene
Der Weltladen Remagen-Sinzig übergab 60 Weihnachtstüten mit fairen Leckereien an Pfarrer Bergner, der diese an besonders hart von der Flut betroffene Sinziger Familien verteilen wird. Das Team dazu: „Unser ehrenamtliches Engagement widmet sich in erster Linie […]
weiter10. Dez.: Tag der Menschenrechte
Ob Kleidung, Schokolade oder Smartphones – hinter vielen Produkten verbergen sich sehr häufig Geschichten von Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Wir wissen inzwischen alle, dass unsere Konsumwelt nur funktioniert, weil auf der ganzen Welt Menschen hart arbeiten, […]
weiterTag der Demokratie
Der Weltladen war beim Tag der Demokratie in Remagen mit einem Stand auf der Infomeile dabei. Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus sind heute keine Randerscheinungen, sondern mittlerweile immer häufiger „akzeptierte Bürgermeinung“. Aber auch Sorgen und Ängste […]
weiterBesuch aus Mainz
Am 31. August begrüßten Judith Piotrowski und Silke Olesen vom Weltladen Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Fraktionsvorsitzende im Mainzer Landtag, im Rahmen ihrer Sommerreise, die unter dem Motto „Demokratische Vielfalt“ stand. Begleitet wurde sie von Susanne Müller (MdL) […]
weiterFairer Segelkaffee per Rad geliefert
Am Montagvormittag begrüßte der Weltladen Remagen-Sinzig eine 12 köpfige Radgruppe. Die Gruppe radelt 120 Kilogramm ökologisch produzierten, fair gehandelten und mit dem Segelschiff aus Nicaragua transportieren Kaffee von Bremerhaven nach Karlsruhe. Damit wollen sie ein Zeichen setzen für den notwendigen Wandel […]
weiterNeu: Schokoladen von Fairafric
Wusstet Ihr / wussten Sie, dass 70 Prozent des Kakaos weltweit aus Westafrika kommt, aber weniger als 1 Prozent der Schokolade dort produziert wird? Das ist bei diesen Tafeln anders und die Wertschöpfung bleibt vor […]
weiterFaires in die Schultüte
Der Weltladen Remagen-Sinzig macht auf seine Aktion „Faire Schultüte“ aufmerksam. „Noch immer arbeiten weltweit 150 Millionen Kinder in der Produktion. Ohne Schulbildung haben sie keine Chance dem Teufelskreis aus Armut, Hunger und Elend zu entkommen. […]
weiter