Anlässlich der Aktion „Faire Frühstücke an 50+50 außergewöhnlichen Orten“ hatten wir vom Weltladen die Idee an der Brücke von Remagen ein faires Frühstück auszurichten. Das Friedensmuseum Brücke von Remagen, das in diesem Jahr schon mit […]
weiterVeranstaltung
Volles Haus bei Lesung mit Stève Hiobi
Am 12. September begrüßte das Weltladenteam den mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichneten „Afrofluencer“ Stève Hiobi. Er las aus seinem Buch „All About Africa“ und erzählte auch viel über seine persönliche Geschichte und seiner Motivation auf Tiktok […]
weiterFaires Friedensfrühstück an der Brücke von Remagen
Am Samstag, 27. September feiern das Friedensmuseum Brücke von Remagen, der Weltladen Remagen-Sinzig gemeinsam mit der Stadt Remagen 80 Jahre Frieden, 50 Jahre Fairer Handel und die Rezertifizierung der Stadt Remagen zur Fairtrade Stadt. An […]
weiterVielfalt: Friedensgebet zur Fairen Woche am 8.9.25
Seit mehr als 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Auch der Weltladen Remagen-Sinzig plant […]
weiterStève Hiobi – ALL ABOUT AFRICA
Am 12. September kommt Stève Hiobi nach Remagen. Stève Hiobi, geboren 1986 in Kamerun, ist ein deutsch-kamerunischer Instagramer und TikToker und gilt als der einflussreichste deutsche »Afrofluencer«. Auf vielen Weltkarten erscheint Afrika, der zweitgrößte Kontinent […]
weiterGrüne Oase war gut besucht
Die „Grüne Oase“ war auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Das vergleichsweise kühle Gemeindehaus und der durch die schönen Bäume beschattete Garten lockten wieder viele Besucher*innen des Lebenskunstmarktes in die Marktstraße 25. Fairer Kaffee […]
weiterDie Grüne Oase zum Lebenskunstmarkt
Es ist inzwischen schon eine Tradition geworden: Der Weltladen Remagen-Sinzig wird in auch diesem Jahr wieder während des Lebenskunstmarktes am 21./22. Juni die „Grüne Oase“ im Evangelischen Gemeindehaus in der Marktstraße 25 gestalten. Viele Besucher*innen […]
weiterLaut gegen diskriminierende Parolen
Was tun, wenn man einer populistischen, diskriminierenden oder rechtsradikalen Äußerung begegnet? Im Rahmen seiner diesjährigen Aktionen gegen Rassismus und Ausgrenzung hatte der Weltladen Remagen-Sinzig nun zu einem Workshop eingeladen. 22 Teilnehmende kamen und lernten in […]
weiterFaires Frühstück des ökumenischen Frauenforums
Bereits zum dritten Mal fand auf Einladung des ökumenischen Frauenforums ein faires Frühstück im evangelischen Gemeindehaus statt. Den rund 20 Teilnehmerinnen wurde ein großes Buffet mit regionalen Erzeugnissen und fairen Produkten aus aller Welt geboten: Aufstriche […]
weiterFaire Rosen zum Weltfrauentag
Anlässlich des Weltfrauentags verteilten die Fairtrade Stadt Remagen, der Fairein Remagen und der Weltladen Remagen-Sinzig am 7. März faire Rosen an Frauen. Ortsvorsteher Jan Doemen, Lisa-Marie Althoff von der Stadt Remagen und Mitarbeiterinnen des Weltladens […]
weiter